Joseph

Joseph bezieht sich auf Joseph Serafin Alschausky (1879-1948), einen deutschen Posaunisten, der zu seiner Zeit als Virtuose hochberühmt war und heute nahezu vergessen ist.
Als Posaunenleuchte ist das ein imposantes Objekt. Das Instrument aus der Werkstatt von Clemens August Glier, Markneukirchen, um 1900. Die Leuchte ist wie alle Posaunen nur als Leselampe verwendbar, bei Tageslicht durch seine Größe und das Material ein echtes Schmuckstück. Bei der Verarbeitung war das Ziel, solide Seriosität zu vermitteln.

Material: Eine gut erhaltene Vintage-Posaune mit einigen Spielereien und abgesetzten Nickelelementen. Schweres Mundstück, darin der Tastschalter.
Fuß aus Pheasant-Wood / Senna, 30 mm, gewachst, auf der Unterseite gefräst, um die Verkabelung aufzunehmen. Gewindestange in 10mm Messingrohr hinten, in der Platte verschraubt.
Edelstahlschellen mit Kork-Halteschalen unten und 4 mm Kernleder oben.
Korkhalterung vergoldet, MR 16 LLED-Halter in gefräster Vertiefung, geklebt und verschraubt.

Beleuchtung: 12 V LED 7 W.

Joseph ist verkauft und fühlt sich wirklich wohl in seinem neuen Zuhause.