Deutsche Posaune um 1900, mattes Messing mit Beschlägen, vermutlich aus Nickel. Fuß: Pheasant wood. Schalter im Mundstück. Lampenhalter – wie fast immer aus Kork – auf der sichtbaren Seite verblattgoldet.
Deutsche Posaune um 1900, mattes Messing mit Beschlägen, vermutlich aus Nickel. Fuß: Pheasant wood. Schalter im Mundstück. Lampenhalter – wie fast immer aus Kork – auf der sichtbaren Seite verblattgoldet.
Der Raum im Boizenburger Weg 7 ist nach dem Gipsy-Konzert wieder aufgeräumt. Alles fein. Finde fünf der acht Lampen!
ADLUCEM-Leuchten vom 01.-30. Oktober 2024 in der Ausstellung im Kulturwerk Rahlstedt. Danke an Udo Toetzke für acht der Fotos hier.
Ein paar Bilder zwischendurch …
INFRAROT ist eine Küchenlampe, vor vier Jahren gemacht, aus einer ebensolchen Infrarot-Lampe der 50er/60er Jahre. Statt eines Leuchtmittels steckte eine große Heizspirale im Reflektor. Da musste man sich als Kind davorsetzten und eine Erkältung mit Wärmestrahlung bekämpfen. Hier hängt sie mit einer 25W-LED (an 230V) über dem Küchentisch, das Kabel läuft durch einen goldenen Spiralschlauch. Die Lampe ist dimmbar.
zu
Wanderer durch die Weiten des WorldWideWeb, wisse:
Hier wird immer noch gearbeitet. Nach und nach, Stück für Stück, erscheinen hier Lichtobjekte aus meiner Manufaktur. Statt also ein Schild „Under Construction“ auf die Seite zu kleben, gibt es Fortschritte zu sehen.
Hier ist z. B. zu sehen, wie die elektrische Seite (fast immer mit 12 V) behandelt wird. Zum Beispiel wird um die Kabelanschlüsse mit Lötverbindern im Anschluss noch ein Schrumpfschlauch angebracht, Manchmal auch zwei übereinander, wenn zwei Schaltkreise vorhanden sind.